Friedenslicht aus Betlehem – 2024

Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Ein Licht aus Betlehem reist als Botschafter des Friedens durch die Länder und verkünden die Geburt Jesu.

Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin.

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) die Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen: das Friedenslicht wird in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Betlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer sicheren Lampe nach Österreich. In diesem Jahr war aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten das gewohnte Entzünden des Lichts im Geburtsort Christi nicht möglich. Die österreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das ORF-Friedenslicht über den Sommer aufbewahrt und es wird am dritten Adventswochenende in Wien an Pfadfinder*innen weitergegeben.

Seit 1993 bringen Pfadfinder*innen das Friedenslicht auch nach Deutschland. Dies ist eine gemeinsame Aktion des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), Bund Moslemischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD), Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)) und des Verbandes deutscher Altpfadfinder-gilden (VDAPG).

Die Pfadfinder*innen verteilen in Aussendungsfeier das Licht, so dass es an Weihnachten in vielen Häusern und Kirchen brennt. Es wird auch in Familien, in Kirchengemeinden, Krankenhäuser und Schulen, in Verbände, öffentliche Einrichtungen und zu Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens und am Rande stehen, getragen.

Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte.

Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.

Natürlich ist das Friedenslicht kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen.

In der folgenden Auflistung sind Orte und Zeiten der Übergabeorte und Aussendungsfeiern im DPSG-Diözesanverband Trier aufgeführt.

Übergabeorte und Aussendungsfeiern des Friedenslichtes im DPSG-Diözesanverband Trier – 2024 (Auflistung nach Datum)

Bad Kreuznach
Kirche St. Franziskus, Holbeinstraße 108
15.12.2024 um 16.30 Uhr
Veranstalter: Stamm St. Franziskus

Koblenz
xground – Kirche der Jugend, Moselweißer Str. 37
15.12.2024 um 16.30 Uhr
Veranstalter: DPSG Bezirk Koblenz

Saarbrücken
eli.ja – Kirche der Jugend, Hellwigstraße 15
15.12.2024 um 17.00 Uhr
Veranstalter: rsp/VCP/DPSG/PSG/BdP

Lautzenhausen/Flughafen Hahn
Jugendkirche Crossport to Heaven, Gebäude 1401, Zufahrt Tor Mainz
15.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: DPSG St. Michael

Ringen
Kirche St. Dionysius, Heppinger Str. 13
15.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: Stamm Galileo Galilei Ringen und die Kirchengemeinde Ringen

Trier
Kirche St. Helena, St.-Helena-Straße 25A, 54294 Trier
15.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: Stämme Tempelherren & Santa Cruz

Neuwied
Kirche St. Bonifatius, Kurt-Schumacher-Str. 9
15.12.2024 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Ausgabe durch den Stamm St. Bonifatius, Oberbieber

Betzdorf
Kirche St. Ignatius, Georg-Koch-Str. 1
16.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: DPSG Bezirk Sieg

Trier
Hauptmarkt
18.12.2024 ab 17.00 Uhr
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier

Kaisersesch
Kirche St. Pankratius, Koblenzer Str. 30
18.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: Stamm Kaisersesch

Bernkastel
Weihnachtsmarkt Bernkastel, Marktplatz
20.12.2024 von 17.30 Uhr
Veranstalter: Stamm Moselfranken Bernkastel

Berus/Überherrn
Europadenkmal
21.12.2024 um 15.30 Uhr
Veranstalter: Stamm Graf Folke Bernadotte

Perl
Internationale Friedenslichtaktion auf der Grenzbrücke zwischen Perl und Schengen
21.12.2024 um 17.00 Uhr
Veranstalter: Lëtzebuerger Guiden a Scouten, Scouts et Guides de France, Scouts en Gidsen Vlaanderen, DPSG-Diözesanverband Trier

Münstermaifeld
Münsterplatz
21.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: Stamm Maifeld-Scouts

Koblenz
Kirche St. Josef, St.-Josef-Platz 3
22.12.2024 um 10.00 Uhr
Veranstalter: Stamm St. Josef

Föhren
Kirche St. Bartholomäus, Hauptstraße 10
22.12.2024 um 10.30 Uhr
Veranstalter: Stamm Don Bosco

Andernach
Kirche Maria Himmelfahrt (Mariendom), Kirchstr.11
22.12.2024 um 11.00 Uhr
Veranstalter: Stamm St. Michael

Saarburg-Beurig
Kirche St. Marien in Beurig, Hauptstr. 47
22.12.2024 um 18.00 Uhr
Veranstalter: Stamm St. Franziskus

Trier
Hauptmarkt
24.12.2024 ab 11.30 Uhr
Veranstalter: DPSG Bezirk Trier

Hülzweiler
Kirche St. Laurentius, Laurentiusstraße 44-46
24.12.2024 um 16.00 Uhr
Veranstalter: Stamm Hülzweiler

Perl
Kirche St. Gervasius und Protasius, Biringerstr. 3
24.12.2024 um 17.00 Uhr
Veranstalter: Stamm St. Gervasius und Protasius

Alle Angaben ohne Gewähr!

Trier – In der Zeit vom 16. bis 19.12. besteht die Gelegenheit, das Friedenslicht zwischen 9 und 13 Uhr im Diözesanbüro der DPSG Trier, Weberbach 70, 54290 Trier entgegenzunehmen. Bitte vorher telefonisch absprechen unter Tel. 0651/9771-180.

Weitere Infos zum Friedenslicht aus Betlehem unter www.friedenslicht.de

Kontakt: DPSG-Diözesanverband, Weberbach 70, 54290 Trier

0651/9771-180 – info@dpsg-trier.de

Im DPSG-Diözesanverband Trier sind rund 5.000 Pfadfinder*innen in 10 Bezirken und über 65 Stämmen und Siedlungen engagiert.