Die Diözesanleitung
Die Diözesanleitung besteht aus dem Diözesanvorstand sowie den Referenten der Stufen- und Facharbeitskreisen. Beratend sind zusätzlich die Bildungsreferenten Mitglied in der Leitung. Wer das zur Zeit ist, findet ihr hier:
Der Diözesanvorstand
![]() | Katrin Rinke Diözesanvorsitzende |
Hallo, ich heiße Katrin Rinke und komme ursprünglich aus dem Stamm Kurtscheid. Im November 2016 wurde ich von der Diözesanversammlung auf drei Jahre als Diözesanvorsitzende gewählt. Somit bin ich automatisch Vorsitzende des Landesamtvorstandes und geborenes Mitglied in der Mitgliederversammlung. Als Vorsitzende leite ich ehrenamtlich den Diözesanverband nach den Vorgaben der Satzung unseres Verbandes und vertrete diesen in der Öffentlichkeit. Zu meinen Aufgaben zählt auch die Ernennung der Stufen- und Fachreferentinnen und -referenten der diözesanen Ebene. Des Weiteren bin ich Mitglied in unserem Wahlausschuss, vertrete den Diözesanverband im Ring deutscher Pfadfinderverbände Rheinland-Pfalz und der Region Mitte. Ich brenne dafür neue Erfahrungen zu sammeln, offen zu sein und den Diözesanverband so zukunftsorientiert zu gestalten.
![]() | Peter Zillgen Diözesankurat |
Ich bin seit November 2016 euer Diözesankurat. Das heißt, ich bin mit euch zusammen zuständig dafür, Spiritualität und Kirchlichkeit der DPSG zu entdecken und zu pflegen. Als Kurat, d.h. als Seelsorger, versuche ich, „Brückenbauer“ zwischen den verschiendenen Ebenen zu sein, und es ist mir ein Anliegen, dass wir als Georgspfadfinder auch unsere christliche Sendung mitten in die Welt hineintragen. Ich freue mich jederzeit, von euch zu hören und habe immer ein offenes Ohr für euch.
![]() | vakant Diözesanvorsitzender |
Die Stufenreferenten
![]() | Sonja Runge Wölflingsreferentin |
Orange ist meine Welt! Seit 2014 bin ich im Wölflingsarbeitskreis aktiv und als Referentin bin ich für euch Ansprechpartner in allen Themen, Interessen und Bedürfnissen der orangen Stufe.
- bei Ideen zur Gruppengestaltungen & Lagerleben
- gemeinsam mit euch hinter die Dinge schauen und mitgestalten – Eure Wünsche verwirklichen.
- rund um den Woodbadgekurs
- ein offenes Ohr für euch Leiter & Leiterinnen
Desweiteren bin ich Vorsitzende in meinem Heimat Stamm Maifeld-Scouts ( Bezirk Koblenz ) und dort als Wölflingsleiterin aktiv.
![]() | Julia Lehn Jungpfadfinderreferentin |
Kunterbunt ist immer gut, aber blau ist eben am besten 😉 Denn bei mir seid ihr genau richtig, wenn…
- ihr eine Ansprechpartnerin für die blaue Stufe sucht. Als Jungpfadfinderreferentin finde ich sicher gemeinsam mit dem Jungpfadfinderdiözesanarbeitskreis etwas Passendes – egal ob Lager, Aktion oder Gruppenstunde – für euch!
- ihr Fragen oder Anliegen rund um das Thema Prävention habt. Ich bin die Vertreterin der DPSG im Arbeitskreis des BDKJ Trier für euch.
- es um die Vertretung der DPSG im Netzwerk Kinderrechte geht.
- ihr Fragen oder Anliegen zu unserer Öffentlichkeitsarbeit, wie dem Newsticker oder unserer Zeitung dem „Georgsboten“ habt. Artikel könnt ihr selbstverständlich auch gerne an mich schicken!
Ich freue mich auf regen Austausch und eure Inspiration 🙂
Blaue Grüße
Julia
![]() | Sven Swoboda Pfadfinderreferent |
Ich bin Sven Swoboda, seit 2019 Mitglied der DL und als Referent der grünsten und besten Stufe berufen.
Ich helfe dir bei…
– Fragen rund um Gruppenstunden
-Fragen zum Thema Woodbadge und Ausbildung in der dpsg
-Fragen zur Grünen Stufe im allgemeinen und auch bei der Umsetzung von Ideen oder weiteren Input oder hilfeersuchen durch die DL für deine Stufenaktivität.
Was ich suche?
Mitstreiter die sich vorstellen können einen grünen Arbeitskreis zu bilden und gemeinsam viele, grüntastsiche Wagnisse einzugehen und zu planen.
![]() | vakant Ansprechpartner*in der Roverstufe |
Die Fachreferenten
![]() | vakant Referent*in für Ökologie |
![]() | Bianca Boltze Referent*in für Ich-Du-Wir (Behindertenarbeit) |
Behindertenarbeit ist mehr als „mit dem Rollstuhl ins Lager.“ Gemeinsam mit meinem Arbeitskreis bin ich dafür zuständig, das Thema in die Diözese einzubringen und durch Workshops, Schulungen und Aktionen mit Leben zu füllen. Wir möchten erreichen, dass Pfadfinden in der Diözese Trier für jeden möglich wird!
![]() | Thomas Braun Diözesanbeauftragter für Internationales |
Pfadfinden ist international! Habt Ihr schon einmal daran
gedacht, bei einer Fahrt ins Ausland Pfadfinder/innen aus der ganzen
Welt kennenzulernen oder Gastgeber für ausländische Pfadfinder/innen zu
sein, die nach Deutschland kommen? Die Weltpfadfinderbewegung ist ideal
für internationale Begegnungen, denn auf allen Erdteilen finden wir
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ebenfalls so denken und mit
denen wir freundschaftlich in Kontakt kommen. So entstehen
Freundschaften über Grenzen hinweg.
Als Bindeglied zwischen der
Bundesebene und den Bezirken und Stämmen im Diözesanverband Trier stehe
ich Euch für alle Fragen rund um internationale Begegnungen zur
Verfügung:
- Vermittlung internationaler Kontakte
- Fördermittel für internationale Begegnungen
- Informationen zu internationalen Lagern
- Hilfe für Leitungsteams für die Vorbereitung und Durchführung internationaler Begegnungen
![]() | vakant Referent*in für internationale Gerechtigkeit |
![]() | Paul Berens Referent für Bolivienpartnerschaft |
Die Bolivienpartnerschaft der DPSG im Diözesanverband Trier mit dem ASB Distrikt Cochabamba besteht seit 1991.
Seit dem Beginn prägen vor allem die Begegnungsreisen in beide
Richtungen unsere Freundschaft. Derzeit gibt es zwölf bestehende
Stammespartnerschaften zwischen Stämmen in beiden Ländern.
Als Referent für die Bolivienpartnerschaft…
- bin ich Ansprechpartner für alle Partnerstämme und Nicht-Partnerstämme
- leite ich den Freundschaftsrat (Beschlussgremium der Partnerstämme)
- organisiere ich die Leitungen der Begegnungsreisen
![]() | Angelika Witczak Referentin für Öffentlichkeitsarbeit |
![]() | vakant Referent*in für Ausbildung |
Die Bildungsreferenten
![]() | Marc Basenach Geschätsführender Bildungsreferent |
wo bin ich dabei und was machen wir da so?
- in der Wölflingsstufe beim Herumexperimentieren mit vielen spannenden Ideen und Themen.
- beim Diözesanarbeitskreis ICH-DU-WIR, wo das GEMEINSAM groß geschrieben wird und wir euch gerne „Besuchen mit Kuchen“
- in Ausbildung von Leiterinnen, Leiteren und Vorständen lernen wir viel voneinander.
- in den Funktionärsgremien arbeiten wir daran, dass die Pfadfinderarbeit in der Gegenwart erfolgreich bewältigt werden kann und für die Zukunft gesichert wird.
- in der Unterstützung von engagierten Ehrenamtlern bei Fragen und Aufgabenstellungen aller Art.
Ich freue mich auf tolle Begegnungen und besondere Projekte.
![]() | Hans-Georg Meinung Bildungsreferent |
„Pfadfinder sein ist für mich wie…“ Je nachdem fülle ich diese Metapher immer wieder neu und manchmal sehr unterschiedlich
- beim Unterwegssein mit Roverinnen und Rovern z.B. beim jährlichen Roverthing, meiner Mitarbeit in der Roverstufe,
- beim Aus-, Fort- und Weiterbilden von Leitungs- und Führungskräften, durch mein Tun im Facharbeitskreis Ausbildung
- beim Erleben und Gestalten des pfadfinderischen Spirit und der pfadfinderischen Methode wie z.B. bei „Fit fürs Lager“
- beim Gestalten einer gelingenden Gegenwart und Zukunft unserer Gruppen, Stämme, Bezirke und des Diözesanverbandes durch das „Instrument Beraten gestaltet Zukunft“ (siehe www.beraten-online.de)
- beim Mitwirken in Gremien, Arbeitsgruppen, Versammlungen…
Pfadfinder sein, das ist immer wieder ungeheuerlich…
![]() | Axel Hemgesberg Bildungsreferent |
Als Pfadfinder bin ich unterwegs (in Gebiete, die noch niemand kennt) und
- engagiere mich in der Diözesanleitung,
- begleite und unterstütze Stämme und Bezirke (besonders im Saarland)
- plane Bildungs- und Schulungsangebote,
- begebe mich ins Entdecken, Abenteuer „Leben“ und Wagnis der Stufenarbeit (besonders der Pfadi-Stufe),
- organisiere verschiedenste Veranstaltungen
- wirke in diözesanen Arbeitskreisen/-konferenzen des BDKJ und der Jugendpastoral des Bistums mit,
- habe die Themen Bistumssynode und Prävention auf meiner Agenda,
- möchte dazu beitragen, das „Leuchtfeuer“ ein gelingendes Projekt mit Impulsen für gute Kinder- und Jugendgruppenarbeit in unserem Diözesanverband wird.
![]() | Susan de Brito Martins Bildungsreferentin |
Leider sind einige Posten nicht besetzt. Aber wir suchen immer Menschen, die Spaß daran haben den Verband zu gestalten und mit uns eine gemeinsame Zukunft planen wollen. Wenn du Interesse an einem der vakanten Posten hast, oder jemenden kennst, der geeignet wäre, melde dich doch bitte im Diözesanbüro!